Fachtagung Oberbauschweißtechnik – 2025
am 30.09./01.10.2025 in Fulda
Leitthema: „Infrastruktursicherheit – neue Aufgaben und Herausforderungen für Infrastrukturbetreiber und Aufsichtsbehörden“
Datum und Uhrzeit:
– 01
Ort:
Kongress- und Kulturzentrum Fulda GmbH & Co. KG
Esperantoplatz 1
36037 Fulda
Themen:
Die PlusPol GmbH, Akademie für angewandte Schienentechnik veranstaltet in Kooperation mit der SLV Hannover und der VDEI-Akademie die «Fachtagung Oberbauschweißtechnik – 2025» in Fulda.
Sie ist die herausragende Branchenveranstaltung zu den unterschiedlichsten Themen rund um die Oberbauschweißtechnik mit seinen Fachgebieten: Oberbauschweißen, Bauleitung zur Herstellung lückenlos verschweißter Gleise und Weichen sowie der Schienentechnik-Überwachung. In den großen Themenblöcken: Aktuelles Regelwerk, Oberbauschweißen/lülo G+W, Werkstoffe, NE-Bereich sowie angrenzender Themenbereiche tragen namhafte Referenten zu aktuellen Themen und Neuerungen vor.
Diese Fachtagung bietet ihnen die einmalige Chance zur Weiterbildung in diesem aufgrund der Sicherheitsrelevanz geregelten Bereich der Schweißtechnik. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird für SFI(OS) als jährliche Fortbildung gem. Ril 826.2000 Abs. 1(17) anerkannt.
Teilnehmerkreis:
Verantwortliche (Schweiß-) Aufsichtspersonale und Mitarbeiter der zugelassenen Fachfirmen, der DB Netz AG und anderer Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen aus den o.g. Fachgebieten, Hersteller und Lieferanten von Baumaschinen und technischem Equipment, Verfahrensanbieter, Studenten als auch Mitarbeiter von Hochschulen, Behörden und Ingenieurbüros sowie weitere Interessierte.
Fachliche Leitung:
Thomas Boldt, PlusPol GmbH – Akademie für angewandte Schienentechnik
Umut Kabavoglu, SLV Hannover
Ort:
Kongress- und Kulturzentrum Fulda GmbH & Co. KG
Esperantoplatz 1
36037 Fulda
Plätze:
300
Preis:
730,00 € netto zuzüglich MwSt. von 19%
Programm:
30.09.2025
12:00 Uhr Empfang der Teilnehmer mit einem kleinen Imbiss
12:30 Uhr Begrüßung
PlusPol GmbH & GSL SLV Hannover
Grußwort VDEI
Constance Petzsch, VDEI-Akademie
Grußwort VDV
Andreas Beck, VDV Köln
12:45 Uhr Plenarvortrag „Infrastruktursicherheit – neue Aufgaben und Herausforderungen für Infrastrukturbetreiber und Aufsichtsbehörden“
Dr. F. Haban, EBA
13:15 Uhr Fachliche Information SFI(OS)
Dr. S. Arnsfeld, DB InfraGO AG
14:30 Uhr Pause
15:00 Uhr Aufwand und Nutzen von Herzstückprofilierungen
Dr. A. Zoll, DB Systemtechnik
15:30 Uhr Aktuelle Werkstoffentwicklungen vs. Schweisstechnische Instandsetzung
Dr. S. Röhrig, Voestalpine
16:00 Uhr Aktuelles aus dem Hause Goldschmidt Thermit
Dr. J. Keichel, Goldschmidt Thermit
16:30 Uhr N.N.
K. Gezmis, Pandrol
17:00 Uhr Diskussion
17:30 Uhr Erfahrungsaustausch
01.10.2025
09:00 Uhr Schienenauszug-Matrix
T. Lohse, DB InfraGo AG
09:30 Uhr Und wieder ein Streifzug durch Fragen der Schienen-schweisstechnik …
T. Cerncic, Techn. Büro Cerncic A-Linz
10:00 Uhr Aktuelle Entwicklungen im Bereich der mobilen Abbrennstumpfschweiss-Technik
Fabio Caldarelli, Schlatter GmbH
10:30 Uhr Schweißer/SAP im Spannungsfeld des Rechtes
Dr. W. Bohl, Rechtsanwaltskanzlei
11:00 Uhr Abschlussdisskussion
11:30 Uhr Kleiner Imbiss
Zur Anmeldung
Hinweis für die Mitarbeiter der DB AG: Sie können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer Hk5047 anmelden (s.a. Hinweise im „Programm …)